Eine karge Liebe, gemeisselt in Tessiner Granit

Auf wilden Pfaden in 4 Tagen vom Val Bavona ins Valle di Campo - auf Selbstversorgerhütten

Zurück

Eine karge Liebe, gemeisselt in Tessiner Granit

Tourenbeschrieb

Von San Carlo im Val Bavona steigen wir am ersten Tag hoch auf die idyllische Hochebene Piano delle Creste und zur gleichnamigen Capanna, wo wir zweimal übernachten werden. Am zweiten Tag können wir nur mit Tagesrucksack die grossartige Rundtour über drei Pässe und drei verlassene Tessiner Alpen machen. In dieser kargen Bergwelt spielt die zärtliche Liebesgeschichte, die Plinio Martini im Buch «Il fondo del sacco» eindrücklich erzählt. Wir queren die Bocchetta Fornasel zur Alpe di Solögna, steigen über die Bocchetta di Nassa zur Alpe della Cròsa und kehren schliesslich zurück zu den Laghetti d’Antabia, wo wir uns kurz vor der Hütte ein erfrischendes Bad gönnen.

Am dritten Tag folgen wir der anspruchsvollen, sieben Stunden langen Etappe 11 der Via Alta Vallemaggia. Wir schlängeln entlang der Grenze zu Italien über fünf Pässe bis ins Valle di Bosco Gurin zur Grossalp, wo wir diesen Abend bewirtet werden. Wir haben genügend Zeit: es ist Bergsommer und auch die Tage sind lang. Am Sonntag klingt diese Bergwanderung sanft aus: Über weite Weiden traversieren wir ins Valle di Campo und wandern hoch über dem Talboden talauswärts und hinunter nach Cerentino.

Bereit für ein romantisches Bergabenteuer, bei dem die Routen in Granit gemeisselt sind?

Lesetipp: «Nicht Anfang und nicht Ende» von Plinio Martini
Der Roman erzählt vom Leben, dem Überleben im Maggiatal im 19. Jahrhundert - und von der Sehnsucht nach einem glücklicheren Leben in Kalifornien. Mit diesem Buch im Kopf, «Il fondo del sacco», erlebst du das Tessin, seine Geografie, die steilen Flanken und kargen Alpen anders. Für mich ein zeitloser Weltroman über Migration und Heimatliebe. Vom Limmatverlag 2023 neu aufgelegt - Grazie.

31.07.2025 – 03.08.2025

Länge & Dauer
Tagesetappen 6 - 14 km oder 3.5 - 7h
Aufstiege 750 - 1200 Hm ↗︎ bzw. 100 - 1600 Hm ↘︎ | Total 42km, ↗︎ 4'250 Hm 

Schwierigkeit / Charakter 
Anspruchsvolles Alpinwandern, Trittsicherheit in Geröllhalden, ohne Absturzgefahr

Leistungen
Geführte Wanderung, 3 Übernachtungen, 2x Selbstversorgung (Getränke & Essen vorhanden), 1x Halbpension, Einblicke in Tessiner Alpkultur & Literatur

Kosten pro Person
CHF 619.- inkl. Hütten, Zahlung bis 10 Tage nach Anmeldung per QR-Rechnung | Max. 5 Teilnehmer*innen

Nicht inbegriffen
An- / Rückreise Tessin, Verpflegung aus Rucksack, Essen & Getränke auf Hütten

Ausrüstung
Packliste & Detailinfos folgt nach Bezahlung

Anmeldeschluss
Sonntag, 20. Juli 2025

Anreise
Mit ÖV, da Start- / Endpunkt weit entfernt

Treffpunkt
Je nach Wohnort der Teilnehmenden im HB Zürich oder Locarno | Info folgt mit Detailprogramm

Abschluss
Sonntag ca. 15:40 in Cevio / Abfahrt Bus 15:49 | Ankunft Zürich HB 18:55

Wanderleitung

Markus Unterfinger
Telefon: 076 419 21 10
markus@wanderidee.ch

Online anmelden

Zurück