Grand Muveran Trekking - Hodler's majestätischen Berg umrunden
Tourenbeschrieb
Der Gran Muveran ist das südlichste Massiv der unbekannten Waadtländer Alpen, hoch über dem Rhonetal gelegen und mit Blick weit über den Genfersee. Ich kenne in den Schweizer Alpen kein vergleichbares Gebiet, das so abwechslungsreich und abgeschieden, aber für Wandernde doch so einfach zu begehen ist. Viele Alpen werden nicht mehr genutzt und sind wahre Blumenparadiese mit seltenen Lilien. Wir kommen vorbei an Steinbock-Kolonien, am Himmel kreisen Bart- und Gänsegeier.
Am ersten Tag koche ich das Eessen, da wir auf einer Selbstversorgerhütte übenachten. Am zweiten Tag baden wir im Lac de Derborence und schlafen abends in der gemütlichen Jurte einer jungen Familie, die den Alpkäse noch mit Eseln ins Tal bringt. Komfort findet ihr auf den neu sanierten SAC-Hütten Rambert, Fenestral und la Tourche an der Grenze zum Hochgebirge, wo wir die nächsten Nächte übernachten. Zum Schluss thronen wir hoch über dem Genfersee und wandern entlang von Gebirgsfestungen aus der Zeit von General Guisan... - majestätisch.
Ferdinand Hodler hat das Grand Muveran Massiv immer wieder in allen Farben und Stimmungen gemalt. Ist also Zeit, sich von diesem malerischen Bergmassiv ein eigenes Bild zu machen.
Lesetipp: Derborence von C.F.Ramuz
Ein Klassiker der Schweizer Bergliteratur über den Felssturz von 1749, bei dem der Lac de Derborence gestaut wurde. 50 Millionen m3 Fels verschütteten 55 Alphütten,14 Hirten starben. Das Massiv oberhalb heisst seither Lesdiablerets, Teufelshörner. Der Limmatverlag hat die Liebesgeschichte von Thérèse und Antoine 2021 neu aufgelegt.
06.07.2025 – 11.07.2025
Länge, Dauer und Höhenmeter
Pro Tag ca. 7 - 12 km oder 3 - 5 h | Aufstiege von 610 - 880 Hm ↗︎ | 170 - 1500 Hm ↘︎ | Total 57 km
Schwierigkeit / Charakter
Kaum steile Anstiege, meist einfaches Bergwandern mit mittellangen Etappen. Dadurch genügend Zeit für Pausen an Bergseen, Naturbeobachtungen und spontane Abstecher. Ein Genuss- und kein Leistungstrekking.
Ausrüstung
Packliste und alle Detailinfos folgen nach Bezahlung
Leistungen
Geführtes Trekking mit qualifizierter Leitung | Übernachtung mit Halbpension in 3 SAC-Hütten, 1 Alphütte / Jurte und einer Selbstversorgerhütte SAC
Kosten pro Person
CHF 1'099.– | SAC-Mitglieder erhalten Rückvergütung | Zahlung innerhalb 10 Tagen nach Anmeldung per QR-Code
Nicht inbegriffen
An- und Rückreise Pont de Nant, Verpflegung aus Rucksack, Getränke auf Hütten, Bergtaxi oder Bahnen
Anzahl Gäste
Maximal 6 Teilnehmer*innen
Anmeldeschluss
Sonntag, 22. Juni 2025
Anreise
Mit ÖV oder PW, da gleicher Start- und Endpunkt
Treffpunkt
Je nach Wohnort der Teilnehmer*innen im HB Zürich / Bern oder Les Plans-sur-Bex. | Info folgt mit Detailprogramm
Abschluss
Freitag ca. 16.30 Uhr | Parkplatz Pont de Nant
Abfahrt Bus 16:42, Ankunft Zürich HB 20:28
Wanderleitung
Markus Unterfinger
Telefon: 076 419 21 10
markus@wanderidee.ch