Schneeschuhtouren Obersimmental - Saanenland mit Hotelkomfort

Vielfältige Gebietsdurchquerungen mit Gipfeltouren-Varianten ab St. Stephan (Hotel Diana)

Zurück

Schneeschuhtouren Obersimmental - Saanenland mit Hotelkomfort

Tourenbeschrieb

Obersimmental und Saanenland sind mit ihren zahlreichen sanften Hügel- und Bergzügen ein erstklassiges Schneeschuhtourengebiet. Die offene Landschaft bietet fantastische Aussichten zu Wildstrubel, Wildhorn, Sommet des Diablerets und - wenn man hoch genug steigt - sogar darüber hinaus bis zu den ganz grossen Gipfeln der Walliser Alpen.

Programm:

1. Tag: Ankommen in St. Stephan (970m) und Bezug unserer Zimmer im Hotel Diana. Am Nachmittag Sensibilisierung für die Lawinenthematik, Einführung / Repetition betreffend die Handhabung von Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde und Lawinenschaufel anhand einer Kurztour in der näheren Umgebung.

2. - 4. Tag: Schneeschuhtouren nach Verhältnissen und Teilnehmenden. Zahlreiche sehr vielseitige und schneesichere Tourenmöglichkeiten, z.B.: Albristhubel (2124m) | Wistätthore (2362m), mit Liftunterstützung | Leiterli (ab Bergbahnen Betelberg) - Trüttlisbergpass - Tube (2106m) - Lauenen bei Gstaad (1240m) und mit Bus und Bahn zurück nach St. Stephan | Ammertentäli - Simmefäll - Rezliberg- Siebenbrünnen | Hundsrügg (2047m) | Pörisgrat (1866m) und viele mehr zur Auswahl. Man könnte auch länger bleiben...

Die genauen Routen richten sich nach den Teilnehmenden und den vorherrschenden Verhältnissen (Wetter und Lawinensituation).

06.03.2025 – 09.03.2025

Länge und Dauer

Tägliche Wanderzeit (2. bis 4. Tag) 4 bis 5, einmal bis 6 Std.

Höhenmeter

1. Tag ganz gemütlich, 2.-4. Tag Kondition für ca. 1000-1200Hm Aufstieg in Gruppentempo à ca. 300Hm pro Std. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Schwierigkeit

Schneeschuhtouren für Erfahrene und Fortgeschrittene. Schwierigkeit WT3 nach SAC-Schneeschuhtourenskala.

Leistungen

Geführte Schneeschuhwanderungen in kleiner Gruppe.

Übernachtung mit Frühstück im Hotel Diana in St. Stephan, www.hoteldiana.ch. Schöne Zweier-Zimmer mit Duschen und sonnseitigem Balkon mit Blick zum Wildstrubel.

Professionelle Wanderleitung sowie gesamte Organisation und Planung durch Roman Meier.

Anmeldung

Bis Freitag, 14. Februar 2025.

Ausrüstung

LVS, Lawinensonde und Schaufel. Detailinformationen an die Teilnehmenden folgen bis Ende Februar.

Kosten

CHF 750 inkl. Hotelübernachtung mit Frühstück

Nicht inbegriffen

An- und Rückreise, Transfers vor Ort (ÖV und Bergbahnen), drei Nachtessen (à la carte im Hotel) & Getränke, Verpflegung aus dem Rucksack (für unterwegs).

Treffpunkt

Donnerstag, 6. März 2025 | 10:15 Uhr Hotel Diana, St. Stephan.

Empfehlung für ÖV-Reisende: Abfahrt in Zürich HB ab 07:32 Uhr IC 1 Genève-Aeroport, umsteigen in Bern auf RE1 Richtung Zweisimmen, Abfahrt um 08:39 Uhr (Achtung: im hinteren Zugteil einsteigen!) - Zweisimmen ab 10:05 Uhr, Ankunft "Stöckli" 10:10 Uhr (Halt auf Verlangen). Ich reise mit dieser ÖV-Verbindung.

Abschluss

Sonntag, 9. März 2025 | 16.00 Uhr, in St. Stephan. Abfahrt im "Stöckli" 16:16 Uhr, retour in Zürich HB an 18:58 Uhr.

Anreise Reise mit dem ÖV empfohlen. | Individuelle Anreise mit Auto ist möglich.

Wanderleitung

Roman Meier
Telefon: 079 512 25 26
roman@wanderidee.ch

Online anmelden

Zurück